Spendenkonto Herzenswünsche e.V. Sparkasse Münsterland-Ost IBAN: DE 45 4005 0150 0000 3700 80 SWIFT-BIC: WELADED1 MST Wie geht es Mia? „Meine Herzenswünsche-Geschichte ist ziemlich lang. Sie hat nach meiner Diagnose im Jahr 2009 begonnen. Ich erinnere mich, wie ich auf der Kindersta- tion in der Freiburger Uniklinik mit einem wunderschönen, riesigen Playmobil- Krankenhaus gespielt habe. Es hat mich als Zweijährige magisch angezogen und war mein Herzenswunsch, der mir prompt erfüllt wurde“, erzählt Mia. Die heute 18-Jährige hat nur wenige Erinnerungen an die Zeit in der Klinik. Aber für ihre Mutter Andrea ist alles auch heute noch sehr präsent: „Es hat damals leider viel zu lange gedauert, bis die Krankheitssymptome, die ich bei meinem kleinen Mädchen feststellte, von den Ärzten ernst genommen wurden: ihre Wesensveränderungen, das häufige Erbrechen, das Fieber. Nach einem epileptischen Anfall im Sandkasten bin ich dann mit Mia einfach in die Kinderklinik gefahren. Dort wurde ein bösartiger Gehirn tumor diagnostiziert, der so groß wie eine Apfelsine war. Ohne Operation hätte Mia die nächsten zwei Wochen nicht überlebt. Das war ein riesiger Schock. Die Welt hörte auf, sich zu drehen, und es war schwierig, das Leben außerhalb der Klinik zu ertragen.“ Mias Operation war erfolgreich, der Tumor konnte entfernt werden. Andrea erzählt: „Danach bekam Mia 16 zehn tägige Blöcke Chemotherapie, später Strahlentherapie. Zwischen den Therapien waren wir nur kurz daheim. Unser Leben fand in diesen anderthalb Jahren in der Klinik statt. Während der Nacht blieb der Papa bei Mia, morgens gegen fünf Uhr war ich dann da und verbrachte den Tag mit ihr. Wir haben die Diagnose als Realität akzeptiert, um nach vorne blicken zu können. Unsere kleine Mia machte es uns einfach, denn sie war gerne in der Klinik und knüpfte Freundschaften, die auch heute noch be- stehen. Wir Eltern fanden Halt durch Mias positive Energie.“ Die Therapien zeigten die erhoffte Wirkung: Die MRT-Kontrollen blieben bis heute ohne Befund, und die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs sinkt mit jedem Jahr. „Ich führe ein ganz normales Leben“, sagt Mia, die im nächsten Jahr Abitur macht und dann soziale Arbeit studieren will. Sie ist ein kreativer Mensch, zeichnet, strickt und schreibt Geschichten. Und sie liebt das Meer, vor allem die Nordsee. Ihr Herzenswunsch, ein Urlaub an der holländischen Küste gemeinsam mit den beiden Zwillings brüdern und den Eltern, ging 2018 in Erfüllung. Im Rückblick sagt Mutter Andrea: „Herzenswünsche e.V. hat uns als Eltern so viel Last von den Schultern genommen und Mia rich- tig glücklich gemacht und uns damit natürlich auch. Wir sind sehr dankbar, dass der Verein uns über all die Jahre begleitet hat – das sind so wertvolle Momente und Erinnerungen, und die sind einfach unbezahlbar.“ (sz) Schon als Dreijährige war Mia kreativ. Mia liebt die holländische Nordsee. Das Foto aus dem Jahr 2018 zeigt sie mit ihren Zwillingsbrüdern. Eine Reise nach London – Mia ist gerne unterwegs. Unser Vorstand Wera Röttgering Helmut Foppe Ute Wiengarten PD Dr. Otfried Debus Katja Dreps Unser Büroteam Jenny Gale Sandra Guirges Maike Labs Wera Röttgering Nina Pedder Ute Wiengarten Telefon: 0251 – 20 20 22 24 0251 – 20 20 24 14 0251 – 20 20 22 21 0251 – 20 20 21 24 0251 – 20 20 24 68 0251 – 20 20 22 86 Impressum Herausgeber „bärenstark“ ist die Zeitung von Herzenswünsche e.V. – Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche Nienkamp 66 – 48147 Münster Telefon: 0251 – 20 20 22 21 Telefax: 0251 – 9 87 86 88 E-Mail: info@herzenswuensche.de www.herzenswuensche.de Redaktion Wera Röttgering (verantw.), Sabine Ziegler Autorin Sabine Ziegler (sz) Illustrationen/Bilder Klinikum Stuttgart, Ralf Triesch/Stadt Haiger, Markus Hauschild, Alexianer Misericordia GmbH, privat Gestaltung/Druck addc Werbung & Design, ad@addc.de